Diabetes mellitus führt nahezu unbemerkt bei vielen Patienten zu Veränderungen der Füße bis hin zu Wunden die nicht heilen können und operative Eingriffe erforderlich machen.
Damit es dazu gar nicht erst kommt, werden auch die Füße regelmäßig im Rahmen der Diabetesuntersuchungen untersucht und Maßnahmen zur Prophylaxe bzw. weiterführenden Diagnostik getroffen.
Sollten doch einmal Wunden, Entzündungen, Blasen oder andere nicht klar zu definierende Erscheinungen an den Füßen auftreten können wir in der Fußambulanz entsprechend der nationalen und internationalen Leitlinien umfangreiche Hilfe leisten und die Wundbehandlung auch mittels chirurgischem Wundmanagement initiieren, koordinieren und überwachen.
Auch hier ist das multiprofessionelle Management unter Einbeziehung von Hausarzt, Pflegediensten, Fachärzten und Kliniken ein sehr wichtiger Punkt. Daher stehen wir mit den entsprechenden Kollegen in engem Kontakt.
Frau Winter ist Wundexpertin ICW mit Jahre langer Erfahrung in der Behandlung komplizierter Wunden.
Herr Falk ist seit 1996 aktives Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß“ der Deutschen Diabetesgesellschaft.
Seit 2006 ist die Praxis als Fußbehandlungseinrichtung nach den DMP-Verträgen zugelassen. Es besteht ein Vertrag zur integrierten Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms mit der AOK Hessen.
Die Praxis ist zur Zeit in der Zertifizierung zur „Fußbehandlungseinrichtung der Deutschen Diabetesgesellschaft“ .
Seit 2012 ist Herr Falk für das Transfernetzwerk Bildung bei der Ausbildung WAcert/ WTcert der DGfW als Dozent tätig.
Die Qualifizierung zum Wundassistent – WAcert® DGfW (Beruf) ist neben dem Wundtherapeuten- WTcert® DGfW (Beruf) die einzige akkreditierte Personenzertifizierung nach DIN EN 17024 für den Bereich Wundbehandlung und Wundheilung in Deutschland. Sie ist europaweit anerkannt.